kontakt   |   Impressum   |   Datenschutz
Landesinnungsverband des Steinmetz- und Steinbildhauerhandwerks
HESSEN

Arbeitgeber sichern Zukunft des Steinmetzhandwerks mit 9% Lohnerhöhung ab 2025

Tarifabschluss in Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland

Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland – Auf Vorschlag der Arbeitgebervertreter des Steinmetz- und Steinbildhauerhandwerks in Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland haben sich die drei Landesverbände mit den Vertretern der IG BAU in einem partnerschaftlichen Tarifgespräch auf einen langfristigen und zukunftsorientierten Tarifabschluss verständigt. Der Abschluss des Vertrags ist für die zweite Januarhälfte 2025 angesetzt.

Vor dem Hintergrund der aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen und der steigenden Anforderungen an das Handwerk stellt der Tarifabschluss eine faire Balance zwischen den Interessen der Beschäftigten und der Leistungsfähigkeit der Betriebe dar. Die Vereinbarung tritt rückwirkend zum 01. Januar 2025 in Kraft und läuft über einen Zeitraum von 24 Monaten. Erstmal haben Hessen und Rheinland-Pfalz hierbei einen gemeinsamen Lohntarifvertrag vereinbart. Der Lohntarifabschluss für das Saarland bleibt bei identischen Werten als eigenständiger Lohntarifvertrag bestehen.

Die Kernpunkte der Tarifeinigung im Überblick:

  1. Zum 01.01.2025: Die Tariflöhne steigen um 9 %, wodurch der Ecklohn auf 17,99 Euro pro Stunde angehoben wird.
  2. Zum 01.01.2026: Eine weitere Erhöhung der Tariflöhne um 3,5 %, mit einem Ecklohn von 18,61 Euro pro Stunde.

Faire Lohnanpassung mit Weitblick sorgt für Planungssicherheit für Betriebe und Mitarbeiter

„Mit dieser schrittweisen und realistischen Lohnanpassung möchten wir ein klares Zeichen für die Wertschätzung unserer qualifizierten Fachkräfte setzen, ohne die die Zukunftsfähigkeit unseres traditionsreichen Handwerks undenkbar wäre“, betont Holger Balz, Landesinnungsmeister Hessen.

Gleichzeitig bietet die Laufzeit des Tarifvertrags von zwei Jahren den Betrieben dringend benötigte Planungssicherheit in einem konjunkturell unsicheren Umfeld.

„Unser Ziel war es, eine Lösung zu finden, die sowohl den gestiegenen Lebenshaltungskosten der Arbeitnehmer gerecht wird als auch die wirtschaftlichen Möglichkeiten der Betriebe berücksichtigt“, so Sebastian Holz, Landesinnungsmeister Rheinland-Pfalz weiter und Markus Glöckner, Landesinnungsmeister Saarland betont: „Dieser Tarifabschluss trägt zu einer stabilen Partnerschaft zwischen den Betrieben und ihren Beschäftigten bei und stellt sicher, dass die Herausforderungen der kommenden Jahre gemeinsam bewältigt werden können.“

Fortsetzung der Tarif- und Sozialpartnerschaft

Die Arbeitgeber der Landesinnungsverbände im Steinmetz- und Steinbildhauerhandwerk in Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland sehen in diesem Abschluss eine zukunftsweisende Grundlage für die weitere Zusammenarbeit. „Wir stehen für eine starke Sozialpartnerschaft, die sich an den realen Gegebenheiten und Bedürfnissen unserer Betriebe und Beschäftigten orientiert. Wir danken allen Beteiligten für die konstruktiven Gespräche“, so die drei Landesinnungsmeister. In Absprache mit der IG BAU soll für den nun vereinbarten Lohntarifabschluss auch die Allgemeinverbindlichkeit beantragt werden.

Für Rückfragen oder weiterführende Informationen steht die Pressestelle der Landesinnungsverbände gerne zur Verfügung.

Kontakt für Rückfragen:

Lukas Henke

Geschäftsstellenleiter LIV Steinmetz- und Steinbildhauerhandwerk Hessen           

+49 (0)69 57009886                                                                                 

 info@steinmetz-hessen.de                                                                               

 Weißkirchener Weg 16 60439 Frankfurt am Main

Über die Landesinnung/sverbände: Die Landesinnung/sverbände im Steinmetz- und Steinbildhauerhandwerk in Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland vertreten gemeinsam mit dem Bundesverband Deutscher Steinmetze die Interessen der regionalen Steinmetzbetriebe und deren Beschäftigten. Sie setzen sich für die Weiterentwicklung des traditionellen Handwerks, die Förderung der Ausbildung und die Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit der Betriebe ein.





Unsere Zeichen für Qualität

WIR VERWENDEN COOKIES
Einige von ihnen sind essenziell, während andere Ihnen einen besseren Service bereitstellen.
Bitte wählen Sie die gewünschten Cookie-Einstellungen aus:
  • Essenziell
  • Google Fonts
  • Google Maps
  • YouTube
  • Alle Cookies akzeptieren
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Plugins von Drittanbietern speichern in der Regel Ihre IP-Adresse auf fremden Servern. Ferner können Cookies Informationen über die Nutzung der Inhalte speichern, die eventuell auch zu Analysenzwecke verwendet werden können. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
  • Auswahl dauerhaft speichern
    Datenschutz